Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Wir erinnern
Die Conditorei Kreutzkamm nimmt Abschied von ihrer Seniorchefin Friederike Kreutzkamm - unsere Familie nimmt Abschied von einer großartigen Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Schwester. Sie verstarb am 14. Juni 2025 im Alter von 92 Jahren im Kreis ihrer Familie.
Eine Frau sitzt laechelnd an einem Tisch, traegt einen Blazer und eine Perlenkette, grauer Hintergrund.

Als Ehefrau von Fritz Kreutzkamm, Vertreter der vierten Generation des Familienunternehmens, übernahm sie nach dessen Tod im Jahr 1981 die Conditorei Kreutzkamm. Sie führte das Traditionshaus mit Weitblick und großem Verantwortungsbewusstsein weiter – getragen von der Unterstützung ihrer treuen Mitarbeitenden und vor allem durch ihre eigene Kraft, Disziplin und ihr feines unternehmerisches Gespür.

Neben dem Stammhaus in der Maffeistraße 4 in München eröffnete sie in der Maxburg eine kleine Confiserie, die später in die Pacellistraße 5 umzog. Es folgten Jahre der Modernisierung und Expansion – etwa durch den Ausbau der Produktion in der Kastenbauerstraße, München.

Nach dem Mauerfall setzte Friederike Kreutzkamm ein eindrucksvolles Zeichen: Bereits im Mai 1991 eröffnete sie, nur wenige Meter vom einstigen Dresdner Stammhaus entfernt, das Café Kreutzkamm am Altmarkt. Damit kehrte das Unternehmen zurück in die Stadt, in der es 1825 gegründet worden war. 

Um dort auch frische Produkte wie die Dresdner Eierschecke anbieten zu können, ließ sie sich vom Striesener Backhaus beliefern. Dieses übernahm im Jahr 1993 Tochter Elisabeth und benannte es in „Dresdner Backhaus“ um – mit Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller stieg die fünfte Generation der Familie ins Unternehmen ein, der Dresdner Teil der Familientradition wurde wiederbelebt.

Im Jahr 2018 zog sich Friederike Kreutzkamm im hohen Alter von 86 Jahren zurück und übergab die Geschäftsführung an ihre Tochter Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller.
Als nunmehr Seniorchefin blieb sie weiterhin Unternehmen und Mitarbeitenden verbunden, verfolgte mit Interesse die Innovationen im Sortiment und die Entwicklung des international agierenden Handwerk-Unternehmens.  

In den vergangenen Monaten feierte sie gemeinsam mit Familie und Betrieb das große Jubiläum „200 Jahre Kreutzkamm“ und war beim Einstieg der sechsten Generation ins Unternehmen dabei: Mit Katharina Kreutzkamm-Aumüller ist seit Januar 2025 eines der vier Enkelkinder Friederike Kreutzkamms als Leitung Vertrieb und Marketing in der Firma tätig und führt die Familientradition weiter.