Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Die Sicherheit und die Wahrung der Vertraulichkeit Ihre personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen, in welchem Rahmen wir Ihre Daten verarbeiten und getroffene Maßnahmen, die dem Schutz Ihrer Privatsphäre als Nutzer dieser Seite dienen. Alle hier erhobenen Daten werden in unserem Verantwortungsbereich entsprechend den Vorschriften der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen wie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telekommunikations-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) oder dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) streng vertraulich behandelt. Die Verarbeitung erfolgt entweder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Basis Ihrer Einwilligung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrages mit Ihnen, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung von uns oder auf der Grundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen von uns.

Zum Schutz der Vertraulichkeit Ihrer Daten verwenden wir bei der Übertragung Ihrer Daten dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS. Eine solche verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und Ihnen ein Schloss-Symbol angezeigt wird.

Bei unserer Webseite handelt es sich um einen Onlineshop. Die Abwicklung von Zahlungen per gängiger Zahlungsmethoden (Visa, MasterCard, PayPal) erfolgt ebenfalls ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindung. Dadurch sind Ihre übermittelten Zahlungsdaten vor dem Zugriff durch Dritte geschützt.

Verantwortlicher dieser Webseite:

Konditorei Kreutzkamm GmbH
GF: Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller
GF: Frank Reiser
Kastenbauerstr. 11
81677 München
Tel: +49 (0)89 9935570
Fax: +49 (0)89 99355780
E-Mail: info@kreutzkamm.de

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Informationen

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person gesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, oder auch die Ausdrücke der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann mit oder ohne Hilfe von DV-Anlagen erfolgen und umfasst folgende Tätigkeiten: das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Informationen, die Sie uns über unsere Webseite mitteilen, nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.

Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite erheben und speichern wir automatisch und vorübergehend Informationen, die Ihr Browser während Ihres Nutzens auf unserer Webseite und bei jedem Abruf einer Datei bei uns hinterlässt in einer sogenannten Protokolldatei. Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:

  • IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) des zugreifenden Rechners
  • Sitzungs-Identifikationsnummer
  • Name der abgerufenen Seite
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • die Referrer-URL (Herkunfts-URL), von der der Nutzer auf die abgerufene Seite gekommen ist
  • Übertragene Datenmenge
  • Statusmeldung darüber, ob der Abruf erfolgreich war

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Hosting

Unsere Webseiten werden gehostet durch:

Profihost GmbH
vertreten durch: die Geschäftsführer (Marc Zocher, Dr. Claus Boyens, Daniel Hagemeier)
Expo Plaza 1
30539 Hannover
Deutschland

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung und performanten Erreichbarkeit unserer Website haben.

Mit Profihost haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen, welcher gewährleistet, dass Ihre personenbezogenen Daten, welche über unsere Webseite erhoben werden, nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der Vorgaben der DSGVO von Name des Hosters verarbeitet werden dürfen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Profihost finden Sie unter: https://www.profihost.com/datenschutzerklaerung

Verwendung und Weitergabe persönlicher Informationen

Kreutzkamm erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Ihre persönlichen Daten (z.B. Name, Vorname, Telefon, Anschrift, E-Mail Adresse), die Sie uns über diese Webseite z.B. über unser Kontaktformular mitteilen, werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben, z.B:

  • Zur Durchführung und Abwicklung Ihrer Bestellung (Mitteilung Ihres vollständigen Namens, Ihrer Rechnungsanschrift nebst Telefonnummer und E-Mail und Ansprechpartner, Ihres Geburtsdatums, Ihrer Lieferanschrift nebst Telefonnummer und E-Mail für etwaige Rückfragen des Transportunternehmens), im Rahmen des entstehenden Kaufvertrages.
  • Zur Vermeidung wiederholter Eingaben, die wir ansonsten von Ihnen im Bedarfsfalle erneut einholen müssten.
  • Zur Kundeninformation über Neuigkeiten unseres Produktsortiments.
  • Um u. U. die Bonität eines Kunden zu überprüfen durch Einholung einer Auskunft bei einem Kredit-Auskunftsdienst zum Beispiel Boniversum/Creditreform.
  • Zur Ermöglichung einer personalisierten Fachberatung im Falle eines von Ihnen gewünschten Artikels.

Eine sonstige Auswertung der Daten, außer für statistische Zwecke und dann grundsätzlich in anonymisierter Form, erfolgt nicht.

Soweit wir zur Durchführung bzw. Erfüllung von Aufgaben für uns Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes neu (BDSG neu) schriftlich geregelt. Dies betrifft folgende Kategorien von Empfängern:

  • IT-Dienstleister zur Gewährleistung der Sicherheit und der Vertraulichkeit
  • Finanzdienstleister zur Abwicklung der Geschäftstätigkeit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Transportdienstleister
  • Lieferanten zur Abwicklung von Direktversendungen

Zusätzlich können von uns anonyme Daten mit Partnern geteilt werden, um statistische Analysen durchzuführen. Allen diesen Parteien ist es verboten, Ihre persönlichen Angaben zu verwenden, sofern sie nicht für unser Angebot benutzt werden.

Nutzerregistrierung und Bestellung in unserem Online-Shop

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen eines Bestellvorganges in unserem Online-Shop, um Ihnen die Auswahl und die Bestellung der gewählten Produkte und Leistungen, sowie deren Bezahlung und Zustellung zu ermöglichen. Diese Daten umfassen unter anderem Angaben wie Name, Vorname, Liefer- und Rechnungsanschrift, E-Mail-Adresse sowie Angaben zu dem von Ihnen gewählten Zahlungsmittel. Die hierbei erhobenen Daten werden stets verschlüsselt an uns und, falls es für den Prozess erforderlich ist, an von uns vertraglich gebundene Dienstleister wie z.B. Transport- oder Zahlungsdienstleister übermittelt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern Sie eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an den Transportdienstleister, damit dieser Sie per E-Mail über den Versandstatus Ihrer Bestellung informieren kann.

Unsere Webseite bietet Ihnen hierbei die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten wie E-Mail-Adresse, Vorname, Name, Adressdaten zu registrieren. Die Registrierung dient dem besseren Service für Sie als Nutzer, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Erfüllung und Abrechnung eines Vertrags. Bei Kündigung des Nutzerkontos werden Ihre Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, es sei denn, handels-, steuer- oder verwaltungsrechtliche Aufbewahrungsfristen sind zu beachten.

In unserem Online-Shop setzen wir Sitzungs-Cookies zur Speicherung Ihres Login-Status ein. Ihre Daten geben wir nur an Dritte zum Zwecke der Auslieferung, Zahlung oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und Pflichten gegenüber Rechtsberatern und Behörden weiter. Eine Weitergabe und Verarbeitung Ihrer Daten in Drittländern erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.

Zahlung und Zahlungsdienstleister

Auf unserer Webseite binden wir Zahlungsmöglichkeiten verschiedener Dienstleister ein. Hierbei werden Ihre beim Kauf angegebenen Zahlungsdaten wie Name, Summe, Bankdaten gemäß der jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen an den Zahlungsdienstleister zur Abwicklung der Zahlung übermittelt.

Der Einsatz dieser Zahlungsdienstleister erfolgt zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, gemäß unserem berechtigten Interesse an einem schnellen und sicheren Zahlungsvorgang nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder im Einzelfall nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.

Folgende Zahlungsdienstleister setzen wir in unserem Online-Shop ein:

PayPal

Anbieter: PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg Eine ggf. stattfindende Datenübertragung an den Mutterkonzern in den USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

PayOne 

Anbieter: PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.payone.com/DE-de/datenschutz.

Newsletter-Abonnement

Der Webseitenbetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert.

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.

Weiter haben Sie die Möglichkeit, unter folgenden Kontaktdaten den zukünftigen Erhalt von Newslettern abzumelden ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen:

E-Mail: info@kreutzkamm.de
Telefon: +49-89-993557 – 0

Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person, deren Daten wir verarbeiten, stehen Ihnen gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung umfangreiche Rechte zu. Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer. Sollten Sie mit der Verarbeitung oder Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder Ihre Daten unrichtig sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Wir werden auf Ihren entsprechenden Antrag bzw. Widerruf hin die notwendigen Korrekturen vornehmen oder die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen, soweit dies nach dem geltendem Recht möglich ist.
Des Weiteren haben Sie bei einer erteilten Einwilligung das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Verarbeitung für die Zukunft, das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Bitte wenden Sie sich per E-Mail an info@kreutzkamm.de oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Post an
Konditorei Kreutzkamm GmbH
Kastenbauerstr. 11
81677 München 

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Interessensabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen, z.B. gegen Direktwerbung. Sofern wir keine zwingend schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, werden wir Ihre Daten nicht weiterverarbeiten.

Erforderlichkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten

Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Allerdings werden indirekte personenbezogene Daten (IP-Adresse, Cookies) für den Besuch unserer Internetseite benötigt. Diese Daten werden automatisch von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt und für die Bereitstellung unserer Webseite verwendet. Sie können diese Daten nicht beeinflussen. Automatisierte Entscheidungsfindung Auf unserer Webseite findet keine automatisierte Entscheidungsfindung (z.B. Profiling oder Scoring) statt. Das bedeutet, dass Ihre Daten nicht automatisch für die Erstellung von Entscheidungen über Sie verwendet werden.

Speicherdauer Ihrer Daten

Ihre personenbezogenen Daten, die uns über unsere Webseite mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder die Speicherung erforderlich ist. Soweit handels-, steuer- oder verwaltungsrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 6 oder 10 Jahre betragen.

Cookie-Nutzung

Um den Besuch unserer Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und auch die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Text-Dateien, welche von uns oder Dritten von den Webseiten, die Sie besuchen, auf Ihren Rechner beziehungsweise auf Ihr mobiles Endgerät heruntergeladen werden. Dadurch kann die Webseite Ihr Gerät erkennen, wenn Sie die Webseite nutzen und auch wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt zurückkehren. Dies hilft, die Nutzung der Seiten zu erleichtern und sie individueller zu gestalten.  

Bei der Verwendung von Cookies erheben und verarbeiten wir bestimmte Nutzerinformationen von Ihnen im jeweiligen individuellen Umfang der Textdateien, wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresse. Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies” und technisch notwendig, um z.B. grundlegende Funktionen der Webseite und deren einwandfreie Funktion zu ermöglichen. Diese Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder § 25 Abs. 2 TDDDG gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wurde.  

Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies notwendig ist, z.B. für Marketingzwecke oder Cookies von Drittunternehmen, werden Sie hierüber informiert und die Speicherung der betreffenden Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG, welche jederzeit widerrufbar ist.

Informationen zu unseren verwendeten Cookies finden Sie unter:
https://docs.cookie-script.com/accdd39ae87766bbcb8a07c5ecd92850/de/cookie-policy.html

Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und Ihrem Mutterkonzern Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. 

Google Analytics setzt Cookies oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ein. 

Die erfassten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dabei handelt es sich u.a. um Browser-Typ, verwendetes Betriebssystem, Referrer- URL (zuvor besuchte Seite), aufgerufene Seiten, Dauer des Besuchs auf der Webseite und Ihre Herkunft (Verweisquellen). Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird innerhalb der EU oder des EWR vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in seltenen Fällen erfolgt die Kürzung erst nach der Übertragung in die USA. 

Mit Google Analytics können auch Ihre Maus-, Scrollbewegungen und Klicks aufgezeichnet werden. Mit verschiedenen Modellierungsansätze ergänzt Google die erfassten Datensätze und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

Im Auftrag des Betreibers unserer Webseite wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Zu diesem Zweck wurde mit Google ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, welche jederzeit widerrufbar ist. 

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 

Die Datenübertragung in die USA wird durch die EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) abgesichert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/ 

Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), einem Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen zur DPF- Zertifizierung erhalten Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/ sowie zu Google unter https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780 

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Google Tag Manager

Unsere Webseite setzt den Google Tag Manager ein, einen Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und Ihrem Mutterkonzern Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA 

Der Google Tag Manager ermöglicht es uns, Tracking- und Analyse-Tools sowie weitere Technologien auf unserer Webseite zu integrieren. Dabei erstellt der Google Tag Manager selbst keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenen Analysen durch. Seine Funktion beschränkt sich auf die Verwaltung und Bereitstellung der eingebundenen Tools. Allerdings erfasst der Google Tag Manager Ihre IP-Adresse, die unter Umständen an den Mutterkonzern Google LLC in den USA weitergeleitet werden kann.

Der Einsatz vom Google Tag Manager erfolgt gemäß unserem berechtigten Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und und § 25 Abs. 1 TDDDG, welche jederzeit widerrufbar ist. 

Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), einem Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen zur DPF- Zertifizierung erhalten Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/ sowie zu Google unter https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780 

Weitere Informationen finden Sie in den FAQs vom Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html in den Nutzungsbedingungen: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html sowie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Google Ads

Unsere Webseite setzt Google Ads ein, einen Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und Ihrem Mutterkonzern Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA 

Google Ads ermöglicht es uns, Werbeanzeigen sowohl in der Google-Suche als auch auf Partner-Webseiten zu schalten, wenn Nutzer bestimmte Suchbegriffe eingeben (Keyword-Targeting). Zudem können Anzeigen gezielt anhand von Google-Nutzerdaten, wie Standort oder Interessen, ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Als Webseitenbetreiber haben wir die Möglichkeit, diese Daten auszuwerten, indem wir analysieren, welche Suchbegriffe unsere Anzeigen ausgelöst haben und wie viele Klicks dadurch generiert wurden.

Der Einsatz von Google Ads erfolgt gemäß unserem berechtigten Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und und § 25 Abs. 1 TDDDG, welche jederzeit widerrufbar ist.

Die Datenübertragung in die USA wird durch die EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) abgesichert. Weitere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/controllerterms/.

Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), einem Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen zur DPF- Zertifizierung erhalten Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/ sowie zu Google unter https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

Google AdSense

Unsere Webseite setzt Google AdSense ein, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und Ihrem Mutterkonzern Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA 

Durch den Einsatz von Google AdSense können wir gezielte Werbeanzeigen von Drittanbietern auf unserer Webseite platzieren. Diese Anzeigen basieren auf Ihren Interessen, die Google aus Ihrem bisherigen Surfverhalten ableitet. Zusätzlich berücksichtigen wir bei der Auswahl relevanter Anzeigen auch Faktoren wie Ihren Standort, den Inhalt der aufgerufenen Seite oder Ihre Google-Suchanfragen.

Google AdSense setzt Cookies und Web Beacons (unsichtbare Grafiken) ein, um den Besucherverkehr auf unserer Seite zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Nutzung der Webseite analysieren. Web Beacons ermöglichen es, bestimmte Informationen, wie die Besucherzahlen auf diesen Seiten, auszuwerten. 

Die dabei gesammelten Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und die Anzeige von Werbeformaten werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google kann diese Informationen an Partnerunternehmen weitergeben. Ihre IP-Adresse wird jedoch nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten verknüpft. 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, welche jederzeit widerrufbar ist. 

Die Datenübertragung in die USA wird durch die EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) abgesichert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/ 

Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), einem Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen zur DPF- Zertifizierung erhalten Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/ sowie zu Google unter https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

Google Ads Remarketing

Unsere Webseite setzt Google Ads Remarketing ein, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und Ihrem Mutterkonzern Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA 

Mit Google Ads Remarketing können wir Nutzern, die mit unserem Online-Angebot interagiert haben, gezielt interessenbasierte Werbung im Google-Werbenetzwerk anzeigen (Remarketing/Retargeting). Zudem lassen sich die erstellten Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpfen. Dadurch können personalisierte Werbeanzeigen, die basierend auf Ihrem früheren Nutzungs- und Surfverhalten auf einem Gerät (z. B. Smartphone) angepasst wurden, auch auf anderen Geräten (z. B. Tablet oder PC) ausgespielt werden.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, welche jederzeit widerrufbar ist. Besitzer eines Google-Account können der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), einem Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen zur DPF- Zertifizierung erhalten Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/ sowie zu Google unter https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

Clarity

Unsere Webseite setzt Microsoft Clarity ein, einen Dienst zur Analyse des Nutzerverhaltens der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland und Ihrem Mutterkonzern Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA

Für diese Analysen nutzt Clarity verschiedene Technologien wie Cookies und Device-Fingerprinting, um Nutzer wiederzuerkennen und deren Interaktionen auszuwerten. Die dabei erhobenen Daten werden auf den Servern von Microsoft in den USA (Microsoft Azure Cloud Service) gespeichert. Der Einsatz von Microsoft Clarity erfolgt gemäß unserem berechtigten Interesse an der Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, welche jederzeit widerrufbar ist.

Microsoft verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), einem Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen zur DPF- Zertifizierung erhalten Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/ sowie zu Google unter https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft Clarity Sie unter: https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/faq

Verwendung von Google Maps

Unsere Webseite benutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und Ihrem Mutterkonzern Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA 

Der Einsatz von Google Maps erfolgt gemäß unserem berechtigten Interesse an einer leichten Auffindbarkeit unseres Unternehmens oder der Veranstaltungsorte gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, welche jederzeit widerrufbar ist. 

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse, Ihren Standort und andere Informationen über Ihr Verhalten auf unserer Seite zu speichern und an Server von Google weiterzuleiten. 

Zum Zwecke der einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwendet Google Maps auch Schriftarten von Google Fonts. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. 

Hierzu speichert Google ggf. ein Cookie in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Technologien ein. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Maps unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Die Datenübertragung in die USA wird durch die EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) abgesichert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ sowie https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/ 

Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), einem Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen zur DPF- Zertifizierung erhalten Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/ sowie zu Google unter https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

Google Webfonts

Um die Inhalte unserer Webseite browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir Skript- und Schriftbibliotheken wie z. B. Google WebFonts, welche von Google LLC bereitgestellt werden.

Da diese Fonts auf unserem Server lokal installiert sind, wird keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq Sowie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.  

Cookie-Skript

Um Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies oder ähnlicher Technologien nach § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einzuholen und zu dokumentieren, verwenden wir Cookie-Script, einen Dienst der Objectis Ltd., Laisves st. 60, LT-05120 Vilnius, Litauen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

Beim Aufruf unserer Webseite wird eine Verbindung zu den Servern von Cookie-Script hergestellt, hierbei werden u.a. Daten wie Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Einwilligung an Cookie-Script übermittelt. Ihre Cookie-Einstellungen werden anschließend in Form eines Cookies in Ihrem Browser abgelegt.

Mit Cookie-Script haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Anbieters: https://cookie-script.com/de/legal/privacy-policy

Social Media & Sharing

Wir unterhalten neben dieser Webseite auch Präsenzen in unterschiedlichen sozialen Medien oder bieten auf unserer Webseite die Möglichkeit Inhalte auf diesen zu teilen. Soweit Sie eine solche Präsenz besuchen, werden ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt. Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Medium konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks erhoben, verarbeitet oder genutzt werden.

Überdies erhebt, verarbeitet und nutzt der Anbieter des sozialen Netzwerks ggf. die wichtigsten Daten des Computersystems, von dem aus Sie dieses besuchen – zum Beispiel Ihre IP-Adresse, den genutzten Prozessortyp und Browserversion samt Plug-Ins. 

Sofern Sie beim Anklicken eines Share-Links oder während des Besuchs eines solchen Mediums mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Mediums eingeloggt sind, so kann dieses Medium den Besuch diesem Konto zuordnen. Soweit Sie eine solche Zuordnung nicht wünschen, so müssen Sie sich vor Besuch unserer Präsenz mit Ihrem Konto ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch das jeweilige Medium sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Mediums: 

• Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
• Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

Facebook

Wir betreiben ein Facebook-Profil, bei welchem Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Im Rahmen eines gestuften Anbieterverhältnisses besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO von uns zusammen mit Meta. Die diesbezügliche Vereinbarung kann unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. abgerufen werden.

Mit-Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:

Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Irland

Opt-Out und Werbeeinstellungen: Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account bei Meta anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Die erfassten Daten werden von Meta auch in die USA übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details hierzu Sie unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum sowie https://de-de.facebook.com/help/566994660333381

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das sicherstellt, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Diese Zertifizierung bedeutet, dass das Unternehmen sich verpflichtet hat, diese Datenschutzstandards strikt einzuhalten. 

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://www.facebook.com/about/privacy 

Opt-Out und Werbeeinstellungen können Sie unter folgendem Link vornehmen: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

Instagram

Wir betreiben ein Instagram-Profil, bei welchem Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Anbieter dieser Plattform ist in Europa: Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Irland

Die erfassten Daten werden von Meta auch in die USA übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details hierzu Sie unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum sowie https://de-de.facebook.com/help/566994660333381

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das sicherstellt, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Diese Zertifizierung bedeutet, dass das Unternehmen sich verpflichtet hat, diese Datenschutzstandards strikt einzuhalten. 

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://privacycenter.instagram.com/policy/

LindedIn

Wir betreiben ein LinkedIn-Profil, bei welchem Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Im Rahmen eines gestuften Anbieterverhältnisses besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO von uns zusammen mit der LinkedIn Ireland Unlimited Company („LinkedIn“) Wilton Place Dublin 2 Irland 

Die diesbezügliche Vereinbarung kann unter https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum abgerufen werden. 

Die hierbei erfassten Daten werden von LinkedIn auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Die Datenübertragung wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details hierzu finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs 

LinkedIn verwendet unter anderem auch Werbecookies. Wenn Sie diese Werbecookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Opt-Out-Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das sicherstellt, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Diese Zertifizierung bedeutet, dass das Unternehmen sich verpflichtet hat, diese Datenschutzstandards strikt einzuhalten. 

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Facebook Tools

Auf unserer Webseite verwenden wir Tools des sozialen Netzwerks Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Die Facebook Tools sind ein Sammelbegriff verschiedener Dienste von Facebook, unter anderem für Facebook-Pixel, Gefällt-mir-Button, Teilen-Button, Facebook Login, APIs (Schnittstelle), DSK (eine Sammlung von Programmierwerkzeugen). Durch diese Tools werden die Facebook-Dienstleistungen erweitert und Informationen über den Nutzer auch außerhalb der eigentlichen Facebook-Seite gesammelt. Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird über die Tools eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch unter anderem die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben, welchen Browser Sie nutzen und über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite. Abhängig von den benutzten Tools und Einstellungen können hierbei auch weitere Informationen wie Name, Adresse und Telefonnummer versandt werden.

Wenn Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.

Falls Sie nicht möchten, dass Facebook Ihren Besuch auf unserer Webseite mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Konto aus.

Der Einsatz von Facebook Tools erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, welche jederzeit widerrufbar ist.

Soweit mit Hilfe der hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Webseite erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung.

Unsere gemeinsam bestehenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitung festgehalten, die Sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

Gemäß dieser Vereinbarung sind wir dafür verantwortlich, die Nutzer über den Einsatz des Facebook-Tools auf unserer Webseite zu informieren und es datenschutzkonform zu implementieren. Die Sicherheit der in den Facebook-Produkten verarbeiteten Daten liegt hingegen in der Verantwortung von Facebook.

Betroffenenrechte, wie beispielsweise Auskunftsersuchen zu den von Facebook verarbeiteten Daten, können direkt bei Facebook geltend gemacht werden. Sollten Sie sich stattdessen an uns wenden, sind wir verpflichtet, Ihr Anliegen an Facebook weiterzuleiten.

Die erfassten Daten werden von Meta auch in die USA übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details hierzu Sie unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum sowie https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das sicherstellt, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Diese Zertifizierung bedeutet, dass das Unternehmen sich verpflichtet hat, diese Datenschutzstandards strikt einzuhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation 

Je nach dem verwendeten Tool oder ob Sie Mitglied bei Facebook sind, werden unterschiedliche Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Weitere Details zu den Cookies finden Sie unter https://www.facebook.com/policies/cookies

Datenübermittlung in Drittstaaten

Wir weisen darauf hin, dass unsere Webseite Plugins und Tools von Anbietern aus datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten verwendet oder von US-Unternehmen, welche nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Die USA gelten derzeit als sicherer Drittstaat und verfügen grundsätzlich über ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau. Eine Datenübertragung in die USA kann daher zulässig sein, wenn der Empfänger entweder eine Zertifizierung unter dem DPF besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt.

Bei der Verwendung dieser Plugins und Tools ist es möglich, dass personenbezogene Daten von Ihnen, wie z.B. IP-Adresse oder Ihr Surfverhalten an den entsprechenden Anbieter dieser Tools in diese Staaten, welche kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantieren können, übermittelt und dort verarbeitet werden.

Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung

Neben diesen webseitenspezifischen Datenschutzhinweisen gelten auch die Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung.

  • Informationspflichten gem. Art. 13 und 14 DSGVO für Kunden
  • Informationspflichten gem. Art. 13 und 14 DSGVO für Geschäftspartner
  • Informationspflichten gem. Art. 13 und 14 DSGVO für Bewerber

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Haftungsausschluss

Wir verweisen gelegentlich auf die Webseiten Dritter. Obwohl wir diese Dritten sorgfältig aussuchen, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit von Webseiten Dritter übernehmen. Auch gilt diese Datenschutzerklärung nicht für verlinkte Webseiten Dritter. Alle auf dieser Webseite enthaltenen Informationen wurden mit großer Sorgfalt geprüft. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr dafür, dass die Inhalte unserer eigenen Webseite jederzeit korrekt, vollständig und auf dem neuesten Stand sind. Substantielle Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden zeitnah online an dieser Stelle aktualisiert.

Rechtswirksamkeit dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist als Teil des Angebotes unserer Webseite zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Textes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.